Hadithwissenschaften.de
  • Home
  • Wissenschaftliche Beiträge
    • Hadithwissenschaften
      • Einführung in die Hadithwissenschaften
      • Hadithklassifikation
        • Einführung
        • Der Ṣaḥīḥ-Hadith
      • Hadithterminologie
      • Hadithkritik
      • Tradentenkritik
    • Hadithliteratur
      • Hadithsammlungen
        • Einführung in Ṣaḥīḥ al-Buḫārī
        • Einführung in Ṣaḥīḥ Muslim
      • Hadithexplikationen
      • Tradentenliteratur
      • Hadithterminologie
    • Die Sunna
      • Die Definition von Sunna
      • Der Stellenwert der Sunna
      • Die Bewahrung der Sunna
      • Die Hadithniederschrift
        • 1. Jahrhundert
    • Biographien
      • Der Imam und Faqīh Abū Ḥanīfa
      • Der Imam vom dār al-hiǧra Mālik b. Anas
      • Der Imam Muḥammad b. Idrīs aš-Šāfiʿī
      • Der Imam Aḥmad. b. Ḥanbal (164-241)
      • Muslim b. al-Haǧǧāǧ
    • Glaubenslehre
      • Āḥād-Hadithe in der Aqida
    • Westliche Islamstudien
      • Westliche Hadithforschung
        • Einführung
        • Der orientalistische Ansatz
        • Die Philo-islamische Rechtfertigung
        • Der revisionistische Ansatz
        • Die westliche Neubewertung
        • Die Common Link Theorie
  • Blogartikel
  • Videos
  • Infografiken
  • Über uns
  • Spenden
Seite wählen
Überliefert Abū Huraira (r) wirklich am meisten Hadithe?

Überliefert Abū Huraira (r) wirklich am meisten Hadithe?

von Muhamet Ziberi | Feb. 11, 2021 | Artikel

Bei vielen Menschen besteht die Annahme, dass sich die Überlieferungen von Abū Huraira (r) auf mehr als 5000 belaufen. Viele der zeitgenössischen Gelehrten ordnen die Überlieferungen von Abū Huraira (r) in den neun Büchern zu, welche zu den Vorläufern der...

Neueste Beiträge

  • Die Muʿtazila als Akteure der Miḥna und die Krise der orientalistischen Deutung (2)
  • Die Riten der Pilgerfahrt (Haddsch)
  • Die Vorschriften und Vorzüge des Opferns (Adhā)
  • Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?
  • Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung

Kategorien

  • Aktuelle Themen
  • Artikel
  • Familie
  • Haditheinstufung
  • Hadithverständnis
  • Schwache hadithe

Archive

  • September 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • September 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020

Unser Blog

Unser Blog präsentiert umfangreiche Artikel rund um die prophetische Sunna. Hier werden auch Hadithanalysen hinsichtlich Authentizitätseinstufungen sowie hinsichtlich inhaltlichem Verständnis und historischem Kontext veröffentlicht.

“Hadithwissenschaften.de” ist im deutschsprachigen Raum ein einzigartiges Projekt, welches darauf abzielt, einen professionellen und wissenschaftlichen Einblick in die Wissenschaft der prophetischen Überlieferungen zu gewährleisten. 

Links

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spenden

Folge uns



Instagram



Youtube



Facebook



Twitter

Hadith-App

Lade unsere Hadith-App kostenlos herunter

© Copyright 2024 Hadithwissenschaften.de – Alle Rechte vorbehalten.