Hadithwissenschaften.de
  • Home
  • Wissenschaftliche Beiträge
    • Hadithwissenschaften
      • Einführung in die Hadithwissenschaften
      • Hadithklassifikation
        • Einführung
        • Der Ṣaḥīḥ-Hadith
      • Hadithterminologie
      • Hadithkritik
      • Tradentenkritik
    • Hadithliteratur
      • Hadithsammlungen
        • Einführung in Ṣaḥīḥ al-Buḫārī
        • Einführung in Ṣaḥīḥ Muslim
      • Hadithexplikationen
      • Tradentenliteratur
      • Hadithterminologie
    • Die Sunna
      • Die Definition von Sunna
      • Der Stellenwert der Sunna
      • Die Bewahrung der Sunna
      • Die Hadithniederschrift
        • 1. Jahrhundert
    • Biographien
      • Der Imam und Faqīh Abū Ḥanīfa
      • Der Imam vom dār al-hiǧra Mālik b. Anas
      • Der Imam Muḥammad b. Idrīs aš-Šāfiʿī
      • Der Imam Aḥmad. b. Ḥanbal (164-241)
      • Muslim b. al-Haǧǧāǧ
    • Glaubenslehre
      • Āḥād-Hadithe in der Aqida
    • Westliche Islamstudien
      • Westliche Hadithforschung
        • Einführung
        • Der orientalistische Ansatz
        • Die Philo-islamische Rechtfertigung
        • Der revisionistische Ansatz
        • Die westliche Neubewertung
        • Die Common Link Theorie
  • Blogartikel
  • Videos
  • Infografiken
  • Über uns
  • Spenden
Seite wählen
Die Vorschriften und Vorzüge des Opferns (Adhā)

Die Vorschriften und Vorzüge des Opferns (Adhā)

von Muhamet Ziberi | Mai 12, 2025 | Aktuelle Themen, Artikel

Die Vorschriften und Vorzüge des Opferns (Adhā)  Zu den großen Ritualen des Islam, die Allah angeordnet hat und zu denen der Prophet ﷺ aufgerufen hat, gehört das Opfer (al-ʾuḍḥiyah). Es handelt sich dabei um das Schlachten eines Opfertieres am Opferfesttag (Yaum...
Darf man für islamische Wissensvermittlung Geld nehmen?

Darf man für islamische Wissensvermittlung Geld nehmen?

von Muhamet Ziberi | Feb. 8, 2025 | Aktuelle Themen

Im Islam spielt das aufrichtige Verrichten von gottesdienstlichen Handlungen (ʿibādāt) eine bedeutende Rolle. Oft stellt sich dabei die Frage, ob es erlaubt ist, für das Lehren des Qurʾān, für eine ruqyah (Heilrezitation) oder für andere religiöse Handlungen ein...
Der Coronavirus aus einer islamischen Perspektive

Der Coronavirus aus einer islamischen Perspektive

von Muhamet Ziberi | Apr. 6, 2020 | Aktuelle Themen, Artikel

Einleitung In einem Koranvers spricht Allah zum Propheten Muhammad (ṣ): „Und Wir haben dir das Buch offenbart als klare Darlegung von allem und als Rechtleitung, Barmherzigkeit und frohe Botschaft für die (Allah) Ergebenen.“[1] So wurden dem Gesandten Allahs alle...

Neueste Beiträge

  • Die Riten der Pilgerfahrt (Haddsch)
  • Die Vorschriften und Vorzüge des Opferns (Adhā)
  • Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?
  • Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung
  • Die 15. Nacht des Schaʿbān: authentisch oder nicht?

Kategorien

  • Aktuelle Themen
  • Artikel
  • Familie
  • Haditheinstufung
  • Hadithverständnis
  • Schwache hadithe

Archive

  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • September 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020

Unser Blog

Unser Blog präsentiert umfangreiche Artikel rund um die prophetische Sunna. Hier werden auch Hadithanalysen hinsichtlich Authentizitätseinstufungen sowie hinsichtlich inhaltlichem Verständnis und historischem Kontext veröffentlicht.

“Hadithwissenschaften.de” ist im deutschsprachigen Raum ein einzigartiges Projekt, welches darauf abzielt, einen professionellen und wissenschaftlichen Einblick in die Wissenschaft der prophetischen Überlieferungen zu gewährleisten. 

Links

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spenden

Folge uns



Instagram



Youtube



Facebook



Twitter

Hadith-App

Lade unsere Hadith-App kostenlos herunter

© Copyright 2024 Hadithwissenschaften.de – Alle Rechte vorbehalten.