Unser Blog
Hier findet ihr die neuesten Artikeln zu verschiedenen Themen.
Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?
Dieser Beitrag zeigt anhand authentischer Überlieferungen und Koranvers, dass es keinen Unterschied wirklichen zwischen Imsāk und Fajr gibt. Die Idee einer „Vorsichtszeit“ vor Fajr findet sich weder in der Sunna noch im Koran. Hier erfährst du, warum das Fasten genau mit Fajr beginnt – und warum jede zusätzliche Imsāk-Zeit eine unnötige Einschränkung ist.
Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung
Jedes Jahr aufs Neue entbrennt unter Muslimen die Diskussion darüber, wie der Beginn des Ramadan-Mondes (Hilāl) am besten bestimmt werden sollte. Während einige auf die traditionelle Mondsichtung (Ruʾya) setzen, bevorzugen andere eine wissenschaftliche Berechnung, um den Monatsanfang präziser festzulegen. Diese Debatte hat nicht nur religiöse, sondern auch praktische Auswirkungen auf das gemeinschaftliche Fasten und die Planung des islamischen Kalenders.
Die 15. Nacht des Schaʿbān: authentisch oder nicht?
In den sozialen Medien wurde verbreitet, dass einige Gelehrte einen Hadith, den Ibn Madscha in seiner Sunan-Sammlung über die Vorzüge der Nacht zur Mitte des Monats Schaʿbān überliefert hat, als authentisch betrachten. Daher folgt hier eine kurze Erläuterung über den Zustand der Hadithe, die sich in der Sunan-Sammlung von Ibn Madscha, möge Allah ihm Barmherzigkeit erweisen, befinden:
Darf man für islamische Wissensvermittlung Geld nehmen?
Im Islam spielt das aufrichtige Verrichten von gottesdienstlichen Handlungen (ʿibādāt) eine bedeutende Rolle. Oft stellt sich dabei die Frage, ob es erlaubt ist, für das Lehren des Qurʾān, für eine ruqyah (Heilrezitation) oder für andere religiöse Handlungen ein Entgelt anzunehmen. Dieser Artikel beleuchtet aus muslimischer Perspektive die unterschiedlichen Gelehrtenmeinungen und Koranstellen zu diesem Thema, liefert Belege aus dem Qurʾān und der Sunna und gibt praxisnahe Anhaltspunkte für die Umsetzung in unserer heutigen Zeit.
Der Hadith „Wo ist Allah?“ – Kontext, Authentizität und Deutungen
Die korrekte Auffassung der Eigenschaften Allahs bildet das Kernstück des islamischen Glaubens und steht im Mittelpunkt des Tauhīd. Eine klare, unverfälschte Vorstellung dieser göttlichen Attribute verhindert Missverständnisse und bewahrt den Glauben vor Verfälschung. Zugleich ermöglicht sie eine tiefe spirituelle Verbindung mit dem Schöpfer.
Welche Fehler solltest du beim Schwören unbedingt vermeiden?
Das Thema „Eide im Islam“ mag auf den ersten Blick alltäglich erscheinen, doch birgt es in Wahrheit essenzielle Lehren für unseren Glauben und unseren Umgang miteinander. In vielen Situationen ist es verlockend, schnell bei Allāh zu schwören oder sogar bei etwas anderem, um den eigenen Worten Nachdruck zu verleihen. Doch genau hierin liegen Gefahren für unsere Frömmigkeit und unser Miteinander.
NEWSLETTER ABONNIERERN
Trage dich in unserem Newsletter ein und werde benachrichtigt, wenn neue Blog-Artikel veröffentlicht werden.