Der revisionistische Ansatz
Abstract
Im Folgenden finden Sie die Übersetzung eines Auszuges der zweiten Auflage des Buches Hadith: Muhammad’s Legacy in the Medieval and Modern World (Oneworld, 2017) von Prof. Dr. Jonathan A.C. Brown. Dieser Auszug soll die Einleitung des Kapitels über die westliche Erforschung der Hadithtradition darstellen.
Hinweis: Dieser Auszug wurde aufgrund seiner Länge in mehrere Abschnitte eingeteilt. Um sich einen lückenlosen Überblick über die westliche Hadithforschung zu verschaffen, sei dem Leser empfohlen, die Abschnitte nacheinander und ohne Unterbrechung zu lesen.
Dieser Teil stellt den vierten Abschnitt dar.
Der revisionistische Ansatz und die kategorische Ablehnung des muslimischen Narrativs
Orientalisten wie Goldziher, Schacht und Juynboll hatten zwar die Authentizität einzelner Hadithe in Frage gestellt und eine skeptische Haltung gegenüber der Hadithliteratur als Genre eingenommen, aber sie zweifelten nicht an der Gesamterzählung des Lebens des Propheten und seiner islamischen Herkunft. Man nahm immer noch an, dass Muhammad ein Kaufmann aus Mekka war, der seinen Altersgenossen in Mekka die monotheistische ‚Religion Abrahams‘ gepredigt hatte, bevor er aus der Stadt floh, um eine neue muslimische Gemeinschaft in Medina zu gründen. Die Orientalisten stellten nie in Frage, dass er behauptet hatte, Offenbarungen in Form des Korans zu erhalten, und dass er mit Hilfe seiner berühmten Gefährtengruppe in bekannte Konflikte mit seinen Feinden verwickelt war.
Von 1977 bis 1979 forderte jedoch eine Reihe von Studien die vollständige und konsequente Anwendung der Historisch-Kritischen Methode auf die islamische Frühgeschichte. Wenn Historiker eine skeptische Haltung gegenüber offensichtlich voreingenommenen Quellen einnehmen und versuchen sollten, sich auf die frühesten, am besten dokumentierten Beweise zu verlassen, warum hatten dann westliche Historiker der großen muslimischen Erzählung über die Ursprünge des Islam überhaupt geglaubt? Schließlich wurde die Geschichte des Lebens, der Botschaft und der Gemeinschaft des Propheten ausschließlich von Muslimen erzählt, und es gab keine überlieferten Textquellen aus der Zeit vor Mitte des Jahres 700, ein volles Jahrhundert nach dem Tod des Propheten. Dies hätte den muslimischen Gelehrten und Historikern – sicherlich nicht unparteiisch in ihren Aktivitäten – ausreichend Zeit gegeben, um das Vermächtnis, das sie für ihren ‚Propheten‘ wollten, von Grund auf zu konstruieren. Diese revisionistische Kritik an den Orientalisten galt gleichermaßen für Gelehrte wie Azami, die sich gegen ihre Kritik gewehrt hatten, denn Azami hatte sich auch auf Quellen gestützt, die lange nach den ersten Generationen des Islam niedergeschrieben wurden, um die frühe Hadithsammlung zu rekonstruieren.
Zwei Gelehrte, Patricia Crone (gest. 2015) und Michael Cook, schlugen vor, die frühislamische Geschichte unter Verwendung der frühesten schriftlichen Quellen zum Islam neu zu schreiben, was den zusätzlichen Vorteil hatte, dass es nicht von Muslimen geschrieben wurde. Auf der Grundlage einer Reihe überlieferter christlicher religiöser Schriften aus dem Jahr 634 n. Chr. schlugen Crone und Cook in ihrem Buch Hagarism (1977) vor, dass der Islam eigentlich eine späte Version des apokalyptischen Judentums gewesen sei, in der die Araber des Hedschas ihre abrahamitischen Wurzeln wiederentdeckt und versucht hätten, das Heilige Land Palästina zurückzuerobern. Dies war eindeutig eine ganz andere Geschichte als die detaillierte Darstellung von Mohammeds Leben und Lehren in der Hadithliteratur!
Der neuartige Beitrag des revisionistischen Ansatzes war nicht die Mechanik der Kritik an der Hadithtradition, sondern das Ausmaß der Skepsis. Crone z.B. vertritt die Theorie von Schacht und Juynboll über das Nachwachsen von isnāde und die Schlussfolgerung, dass Hadithe uns vor dem Jahr ca. 100/720 nichts über den Islam sagen können. Crone sekundierte die orientalistische Kritik, dass die von Muslimen überlieferten Hadithe widerspiegeln, „was der Prophet für sie bedeutete, nicht was die Generation vor ihnen ihn zu sagen hatte, geschweige denn was er zu seiner eigenen Zeit und an seinem eigenen Ort gesagt oder getan hatte“.[1]
In ihrer Arbeit über die Ursprünge des islamischen Rechts, Roman, Provincial and Islamic Law (1987), führt Crones starker Zweifel an der Verlässlichkeit der islamischen historischen Tradition zu einem neuen Grad an Skepsis gegenüber dem Hadith-Korpus als Ganzem. „[I]m Bereich des materiellen Rechts“[2], argumentiert sie, „müssen dem Propheten zugeschriebene Traditionen in der Tat als nicht authentisch vorausgesetzt werden.“[3] Als Beispiel nimmt sie einen Hadith, den ‚praktisch alle‘ Orientalisten für authentisch gehalten hatten: die berühmte ‚Verfassung‘ von Medina, das Abkommen zwischen Muhammad und den Juden von Medina, in dem alle Parteien vereinbarten, Teil einer ‚Gemeinschaft (umma)‘ zu sein. (Die Orientalisten hielten dies zum Teil für authentisch, weil es der orthodoxen islamischen Vorstellung zu widersprechen scheint, dass Nichtmuslime sich nicht mit Muslimen in ihrem religiösen Gemeinwesen zusammenschließen konnten, ein Beispiel für das Prinzip der Verschiedenheit am Werk). Was die rechtliche Frage des Mäzenatentums (walā‘) betrifft, so hatten frühe Gelehrte wie Ibn Ǧurayǧ (gest. 150/767) und Maʿmar b. Rāšid (gest. 153/770) dessen Verkauf oder Übertragung verboten, aber sie erzählten keine prophetischen Hadithe in diesem Sinne. Basierend auf dem Argument e silentio von Schacht und Juynboll würde das bedeuten, dass zu ihrer Zeit keine Hadithe zu diesem Thema existierten. In der ‚Verfassung‘ von Medina, die in der Sīra von Ibn Ishāq (d. 150/767) zu finden ist, finden wir jedoch eine Aussage des Propheten, die die Übertragung von walā verbietet. Dieser Hadith muss daher irgendwann um die 770er Jahre n.Chr. geändert worden sein, um dieser rechtlichen Agenda zu entsprechen.[4]
Wenn selbst ein Bericht, bei dem sich die Orientalisten sicher fühlten, historisch nicht zuverlässig war, was für Hadithe hätten dann den genialen Entwürfen der frühen muslimischen Gelehrten entgehen können? „Die Chance, dass authentisches Material durch ihre Hände überlebt, ist äußerst gering“, behauptet Crone. „Rein statistisch gesehen ist sie sogar sehr gering.“ Sie erinnert ihre Leser an Zahlen, die Juynboll über das Wachstum der Zahl der Hadithe gesammelt hatte, die angeblich von Ibn ʿAbbās erzählt wurden. Wenn es diesen massiven Anstieg gegeben hätte, woher wissen wir dann, welche Ibn ʿAbbās wirklich übermittelt hat? Unter solchen Umständen ist es kaum gerechtfertigt, Hadithe als authentisch anzunehmen, bis das Gegenteil bewiesen ist. Da dies in der Tat sehr schwierig ist, „muss die Vermutung gelten, dass kein Hadith authentisch ist.“[5]
Crone (Meccan Trade and the Rise of Islam, 1987) sowie die Gelehrten John Wansbrough (Quranic Studies, 1977) und John Burton (Introduction to Hadith, 1994) betonten ebenfalls die exegetischen Ursprünge der Hadithe. Mit anderen Worten: Hadithe wurden oft von muslimischen Gelehrten erfunden, um sich zu helfen, die Bedeutung des Korans zu erklären. Die frühen Muslime waren sich über die Bedeutung vieler Koranverse nicht einig, so dass auch die Hadithe, die zur Erklärung der Bedeutung des Korans erstellt wurden, unterschiedlich waren.[6]
Obwohl sich die Revisionisten im Allgemeinen auf die Schlussfolgerungen der Orientalisten stützten, argumentiert Michael Cook, dass sogar ein wichtiges Zugeständnis, das sie gemacht hatten – dass ein Common Link ein historisch zuverlässiger Moment der Übertragung sei – falsch war. Cook bietet ein neuartiges Argument dafür an, wie muslimische Hadith-Übermittler in der Lage waren, die Anzahl der Erzählungen eines Hadiths zu vervielfachen und im Wesentlichen eine gemeinsame Verbindung herzustellen. Juynboll hatte bemerkt, wie tadlīs unaufrichtigen Fälschern erlaubte, einen Hadith einem früheren Gelehrten zuzuschreiben, indem sie seinen Namen fälschlicherweise in den isnād einfügten. Cook sah eine noch prominentere Rolle für tadlīs. In einer traditionellen Gesellschaft, erklärt Cook, „ist das relevante Thema nicht die Originalität, sondern die Autorität: die scharfe Praxis besteht darin, meine Ansicht fälschlicherweise einer größeren Autorität als mir selbst zuzuschreiben“.[7]
Tadlīs war das Mittel, mit dem ein Hadithüberlieferer dies erreichte. Wie in Abbildung 9.2 gezeigt, wenn C2 einen Hadith von seinem Zeitgenossen C1 hört, der ihn von seinem Lehrer B1 von A und so weiter vom Propheten gehört hatte, will C2 nicht den Anschein erwecken, religiöses Wissen von einem Gleichaltrigen zu erhalten. Er schreibt es daher der Generation seiner Lehrer zu, zitiert den Hadith von seinem Lehrer B2 und erweitert den isnād wieder auf A, et cetera. Wenn die Geschichte sowohl die isnāde von C1 als auch die von C2 bewahrt, dann scheint es, als ob von A zwei Übertragungsketten ausgegangen sind, während es in Wirklichkeit nur einen gab. Dies erklärt die betrügerische Verbreitung von isnāde. Mit der Behauptung, dass die matns bestimmter eschatologischer Hadithe deutlich später als der Common Link in ihren isnāde auftauchten, argumentierte Cook, dass die Datierung durch Common Links naiv sei.[8]
[1] Patricia Crone: Roman, Provincial and Islamic Law, S. 33.
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Materielles_Recht (Anm. d. Übers.)
[3] Patricia Crone: Roman, Provincial and Islamic Law, S. 31.
[4] Ibid., S. 32-33.
[5] Ibid., S. 33.
[6] Crone: Meccan Trade and the Rise of lslam, S. 109-110; 203-231; John Burton: An Introduction to the Hadith, S. 181.
[7] Michael Cook: Early Muslim Dogma: a Source-Critical Approach, S. 107-108.
[8] Early Muslim Dogma, S. 100, 110; idem, Eschatology and the Dating of Traditions, S. 23-47.