Willkommen auf Hadithwissenschaften.de

Deine Quelle für authentische Informationen über die klassischen Hadithwissenschaften und prophetische Sunna.

Einführung in die Hadithwissenschaften

Willkommen auf Hadithwissenschaften.de

Die Internetplattform für authentische Informationen über die klassischen Hadithwissenschaften.
DEinführung in die Hadithwissenschaften
By subscribing, you agree to our Privacy Policy

Blogartikel

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Dieser Beitrag zeigt anhand authentischer Überlieferungen und Koranvers, dass es keinen Unterschied wirklichen zwischen Imsāk und Fajr gibt. Die Idee einer „Vorsichtszeit“ vor Fajr findet sich weder in der Sunna noch im Koran. Hier erfährst du, warum das Fasten genau mit Fajr beginnt – und warum jede zusätzliche Imsāk-Zeit eine unnötige Einschränkung ist.

Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung

Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung

Jedes Jahr aufs Neue entbrennt unter Muslimen die Diskussion darüber, wie der Beginn des Ramadan-Mondes (Hilāl) am besten bestimmt werden sollte. Während einige auf die traditionelle Mondsichtung (Ruʾya) setzen, bevorzugen andere eine wissenschaftliche Berechnung, um den Monatsanfang präziser festzulegen. Diese Debatte hat nicht nur religiöse, sondern auch praktische Auswirkungen auf das gemeinschaftliche Fasten und die Planung des islamischen Kalenders.

Die 15. Nacht des Schaʿbān: authentisch oder nicht?

Die 15. Nacht des Schaʿbān: authentisch oder nicht?

In den sozialen Medien wurde verbreitet, dass einige Gelehrte einen Hadith, den Ibn Madscha in seiner Sunan-Sammlung über die Vorzüge der Nacht zur Mitte des Monats Schaʿbān überliefert hat, als authentisch betrachten. Daher folgt hier eine kurze Erläuterung über den Zustand der Hadithe, die sich in der Sunan-Sammlung von Ibn Madscha, möge Allah ihm Barmherzigkeit erweisen, befinden:

E-Books

CATEGORY NAME

Einführungindie
Hadithwissenschaften

CATEGORY NAME

Einführungindie
Hadithwissenschaften

CATEGORY NAME

Einführungindie
Hadithwissenschaften

CATEGORY NAME

Einführungindie
Hadithwissenschaften

Spotlight

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Dieser Beitrag zeigt anhand authentischer Überlieferungen und Koranvers, dass es keinen Unterschied wirklichen zwischen Imsāk und Fajr gibt. Die Idee einer „Vorsichtszeit“ vor Fajr findet sich weder in der Sunna noch im Koran. Hier erfährst du, warum das Fasten genau mit Fajr beginnt – und warum jede zusätzliche Imsāk-Zeit eine unnötige Einschränkung ist.

Where are you in your religious jorney?

Our new religiosity assessment can help you visualize your
religious portrait and identify opportunities for growth

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Dieser Beitrag zeigt anhand authentischer Überlieferungen und Koranvers, dass es keinen Unterschied wirklichen zwischen Imsāk und Fajr gibt. Die Idee einer „Vorsichtszeit“ vor Fajr findet sich weder in der Sunna noch im Koran. Hier erfährst du, warum das Fasten genau mit Fajr beginnt – und warum jede zusätzliche Imsāk-Zeit eine unnötige Einschränkung ist.

Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung

Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung

Jedes Jahr aufs Neue entbrennt unter Muslimen die Diskussion darüber, wie der Beginn des Ramadan-Mondes (Hilāl) am besten bestimmt werden sollte. Während einige auf die traditionelle Mondsichtung (Ruʾya) setzen, bevorzugen andere eine wissenschaftliche Berechnung, um den Monatsanfang präziser festzulegen. Diese Debatte hat nicht nur religiöse, sondern auch praktische Auswirkungen auf das gemeinschaftliche Fasten und die Planung des islamischen Kalenders.

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Dieser Beitrag zeigt anhand authentischer Überlieferungen und Koranvers, dass es keinen Unterschied wirklichen zwischen Imsāk und Fajr gibt. Die Idee einer „Vorsichtszeit“ vor Fajr findet sich weder in der Sunna noch im Koran. Hier erfährst du, warum das Fasten genau mit Fajr beginnt – und warum jede zusätzliche Imsāk-Zeit eine unnötige Einschränkung ist.

Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung

Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung

Jedes Jahr aufs Neue entbrennt unter Muslimen die Diskussion darüber, wie der Beginn des Ramadan-Mondes (Hilāl) am besten bestimmt werden sollte. Während einige auf die traditionelle Mondsichtung (Ruʾya) setzen, bevorzugen andere eine wissenschaftliche Berechnung, um den Monatsanfang präziser festzulegen. Diese Debatte hat nicht nur religiöse, sondern auch praktische Auswirkungen auf das gemeinschaftliche Fasten und die Planung des islamischen Kalenders.

Blogartikel

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Fastenbeginn im Islam: Gibt es einen Unterschied zwischen Imsāk und Fajr?

Dieser Beitrag zeigt anhand authentischer Überlieferungen und Koranvers, dass es keinen Unterschied wirklichen zwischen Imsāk und Fajr gibt. Die Idee einer „Vorsichtszeit“ vor Fajr findet sich weder in der Sunna noch im Koran. Hier erfährst du, warum das Fasten genau mit Fajr beginnt – und warum jede zusätzliche Imsāk-Zeit eine unnötige Einschränkung ist.

mehr lesen
Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung

Die Debatte zwischen Mondsichtung und Berechnung

Jedes Jahr aufs Neue entbrennt unter Muslimen die Diskussion darüber, wie der Beginn des Ramadan-Mondes (Hilāl) am besten bestimmt werden sollte. Während einige auf die traditionelle Mondsichtung (Ruʾya) setzen, bevorzugen andere eine wissenschaftliche Berechnung, um den Monatsanfang präziser festzulegen. Diese Debatte hat nicht nur religiöse, sondern auch praktische Auswirkungen auf das gemeinschaftliche Fasten und die Planung des islamischen Kalenders.

mehr lesen
Die 15. Nacht des Schaʿbān: authentisch oder nicht?

Die 15. Nacht des Schaʿbān: authentisch oder nicht?

In den sozialen Medien wurde verbreitet, dass einige Gelehrte einen Hadith, den Ibn Madscha in seiner Sunan-Sammlung über die Vorzüge der Nacht zur Mitte des Monats Schaʿbān überliefert hat, als authentisch betrachten. Daher folgt hier eine kurze Erläuterung über den Zustand der Hadithe, die sich in der Sunan-Sammlung von Ibn Madscha, möge Allah ihm Barmherzigkeit erweisen, befinden:

mehr lesen

E-Books

CATEGORY NAME

Einführungindie
Hadithwissenschaften

CATEGORY NAME

Einführungindie
Hadithwissenschaften

CATEGORY NAME

Einführungindie
Hadithwissenschaften

CATEGORY NAME

Einführungindie
Hadithwissenschaften

For all your DU’A needs

Download the
Hadithwissenschaften
Mobile App

For all your DU’A needs

Download the
Hadithwissenschaften
Mobile App

Infografiken

Category name

Grundlagen der Hadithhermeneutik

Diese Infografik gibt einen Überblick in die Entstehung sowie in die Disziplinen der Hadithwissenschaften.

Category name

Grundlagen der Hadithhermeneutik

Diese Infografik gibt einen Überblick in die Entstehung sowie in die Disziplinen der Hadithwissenschaften.

Category name

Grundlagen der Hadithhermeneutik

Diese Infografik gibt einen Überblick in die Entstehung sowie in die Disziplinen der Hadithwissenschaften.

Category name

Grundlagen der Hadithhermeneutik

Diese Infografik gibt einen Überblick in die Entstehung sowie in die Disziplinen der Hadithwissenschaften.

Videos

video-banner-1
So sah der Prophet Muhammed (Friede sei mit ihm) aus
video-banner-2
Wann ist ein Hadith authentisch?
video-banner-3
Was ist das Projekt Hadithwissenschaften.de?
0 Shares
0 Shares
Copy link